Unterrichtszeiten
7.40 - 8.20 | 1. Stunde |
8.25 - 9.10 | 2. Stunde |
9.25 - 10.10 | 3. Stunde |
10.15 - 11.00 | 4. Stunde |
11.15 - 12.00 | 5. Stunde |
12.05 - 12.50 | 6. Stunde |
13.30 - 14.15 | 7. Stunde |
14.15 - 15.00 | 8. Stunde |
7.40 - 8.20 | 1. Stunde |
8.25 - 9.10 | 2. Stunde |
9.25 - 10.10 | 3. Stunde |
10.15 - 11.00 | 4. Stunde |
11.15 - 12.00 | 5. Stunde |
12.05 - 12.50 | 6. Stunde |
13.30 - 14.15 | 7. Stunde |
14.15 - 15.00 | 8. Stunde |
Herzlich Willkommen im DaZ-Zentrum der Gemeinschaftsschule an der Schlei in Kappeln
Für Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Herkunftssprache und ohne Deutschkenntnisse beginnt der Erwerb der deutschen Sprache als Teil ihrer Sprachbildung im DaZ-Unterricht der DaZ-Klasse. Sie starten in einem Vollzeitbasiskurs (Stufe I), in dem sie ca. 25 Stunden beim Deutschspracherwerb durch Lehrerinnen und Lehrer unterstützt werden.
"Schülerinnen und Schüler kommen bei uns an und haben zunächst ausschließlich Unterricht in Deutsch als Zweitsprache: Wir gestalten das Ankommen willkommen heißend, unterstützen darin, Sicherheit zu gewinnen und die neue Umgebung und die Menschen in der neuen Umgebung kennenzulernen.
Wir arbeiten präventiv in der flexiblen Eingangsphase der Grundschulen unseres Einzugsgebietes, das heißt wir unterstützen und beraten die Grundschulkolleginnen und Kollegen bei der Arbeit mit Kindern, die bei der Einschulungsuntersuchung oder in der ersten Zeit nach der Einschulung aufgefallen sind.
Die Unterstützung findet statt im Klassenunterricht, im Gruppenunterricht oder in der Einzelarbeit mit betroffenen Kindern. Während der gesamten flexiblen Eingansphase begleiten wir die Kinder auch im Sinne einer lernprozessbegleitenden Diagnostik, nehmen ggf. an Elterngesprächen teil und arbeiten auf Wunsch am Lernplan mit. Durch Beratung und enge Zusammenarbeit mit den jeweiligen Klassenlehrkräften entwickeln wir individualisierte Lernangebote.
Textil - Kunst - Physik - Chemie - Geschichte - Wirtschaft/Politik - Weltkunde - Religion - Erdkunde - Englisch - Mathematik - Deutsch - Musik - Technik - Naturwissenschaften - Sport
Dänisch - Französisch - Kunst und Informatik - Sport - Technik - Ethischer Konsum
Wahlpflichtunterricht II
Kontaktmöglichkeiten außerhalb der Schule
Sabine Hinz
Berufsberaterin
Telefon: 04642/9190-13
Fax: 04642/9190-70
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Besucheradresse
Agentur für Arbeit Kappeln
Flensburger Str. 3a
24376 Kappeln
Postanschrift
Agentur für Arbeit Flensburg
24927 Flensburg
Berufswahl
Die Frage was nach der Zeit an der Gemeinschaftsschule an der Schlei geschehen soll, wird für alle Schülerinnen und Schüler immer wichtiger, je dichter sie an den Abschluss kommen. Die Schule hat daher seit vielen Jahren Konzepte entwickelt, um den Übergang nach der Sekundarstufe I zu erleichtern. Auf dieser und den dazugehörigen Unterseiten können Sie Beispiele hierfür sehen. Ebenso erhalten sie zahlreiche Tipps zur Berufswahl.
Zu diesem Konzept gehören folgende Bausteine:
Angebote während des gesamten Schuljahres:
Betreuung durch Fachlehrerinnen und Fachlehrer in den achten, neunten und zehnten Klassen
Homepage zur Berufswahl
Schuleigenes Berufsinformationszentrum (Schul-BIZ)
Pinnwand mit aktuellen Stellenanzeigen
Monatliche Sprechstunde der Berufsberaterin in der Schule
Datenbank mit Suchfunktion über die absolvierten Betriebspraktika
Datenbank über den Verbleib der Schülerinnen und Schüler nach dem MSA
In den neunten und zehnten Klassen der Wahlpflichtunterricht Schülerfirma, in dem gezielt Berufskompetenzen vermittelt werden.
Folgende Links (einfach klicken) der Jobbörse können genutzt werden:
1. Ausbildung
2. Praktikum
Besondere Angebote während des Schuljahres:
Die Berufsberaterin besucht im Schuljahr jede Klassen
Besuch des Berufsinformationszentrums in Flensburg oder des BiZ-MOBIL in Kappeln
Besuch der Ausbildungsmesse in Kappeln
Besuch der "nord-job" Ausbildungsmesse in Flensburg
Teilnahme an der Informationsveranstaltung vom Institut für Talententwicklung
Besuch der Informationsveranstaltungen des BBZ Kappeln zu den Möglichkeiten nach dem ESA- bzw. MSA.
Bewerbungstraining
Berufsorientierungstag für die Lernenden, die die Schule mit dem Hauptschulabschluss verlassen
14-tägiges Betriebspraktikum (jeweils in der 8. und 9. Klassenstufe)
Informationen und Vermittlung zum "Jobsearching", "Jobwatching", "Parentum", "Lehrstellenrallye", „Tag der Beruflichen Bildung“ u.a
Gemeinschaftsschule an der Schlei
Hindenburgstraße 2
24376 Kappeln
+49 (0)4642 2176
+49 (0)4642 2180